Industriemuseum Blaahaus

Trift & Köhlerei

Holzknechte ziehen die Schlitten bergauf, auf denen später die Baumstämme zum Fluss abtransportiert werden. Foto: 1966


Holz, die wichtigste Energiequelle der Vergangenheit



Über Jahrtausende war Holz die wichtigste Energiequelle der Menschen. In Kiefersfelden wurde bereits um 1611 eine Kohlstatt errichtet, wo Köhler das Holz aus den Thierseer Wäldern zu Holzkohle verarbeiteten. Für das Schlagen der Bäume und den Transport über den Wasserweg bis zur Kohlstatt waren Holzknechte zuständig – eine Arbeit, die nicht ungefährlich war.

 

Bei uns könnt ihr das traditionelle Handwerk der Köhler und Holzknechte kennenlernen und mehr über ihren Arbeitsalltag erfahren.



Ein Köhler bereitet einen Kohlenmeiler vor. Foto: 1965, Industriemuseum BlaahausEin Köhler bereitet einen Kohlenmeiler vor. Foto: 1965, Industriemuseum Blaahaus




Trift-Köhlerrei Ausstellungsraum zeigt die Projektionskehle mit schwarz-weiß Filmmaterial und Werkzeugen an der Wand in einem verschneiten Wald und einem fallenden Baumstamm.Ausstellungsraum des Themenbereichs Trift und Köhlerei. Das Bild zeigt eine Projektion mit historischem schwarz-weiß Filmmaterial. © Linus Rapp




  • Unsere Sammlung

    Überblick über die Sammlung

  • Drei Musikanten in Tracht mit dem Rücken zum Betrachter, beugen sich über die Lade mit dem Exponat des Verkaufsbriefs im "Hausgeschichte Raum".

    Museumsbesuch

    Öffnungszeiten & Anfahrt

  • Aktuelles

    Neuheiten, Sonderausstellungen, Veranstaltungen