Industriemuseum Blaahaus

Gesellschaft & Soziales

Header: historischer Rot-Kreuz Krankenwagen mit Fahrer in schwarz-weiß


Von Werkswohnungen bis hin zum ersten Kindergarten: Die Industrie prägte das Alltagsleben



Die Industrie veränderte nicht nur die Wirtschaft, sondern auch das soziale Leben der Gemeinde, die über viele Jahrhunderte hinweg landwirtschaftlich geprägt war. Werkswohnungen, Arbeitersiedlungen und betriebliche Sozialeinrichtungen gehen auf die Industrie zurück, man gründete die erste Feuerwehr, unterstützte das Rote Kreuz oder baute Kindergärten auf.

 

Unsere Ausstellung beleuchtet das Leben und Wohnen der Arbeiter, ihre Herausforderungen und die Entwicklung sozialer Strukturen in der Gemeinde.



Ein sepiafarbenes Gruppenfoto, das mindestens 78 Kinder und zwei männliche Lehrer zeigt, die vor einem neu-errichteten ländlichen, dreistöckigen Schulgebäude stehen.Eine Schulklasse vor dem neuen Schulgebäude. Die erste Schule am Buchberg wurde vom Eisenwerk mitfinanziert. Foto: 1891, Industriemuseum Blaahaus




Ein Blick in den Themenbereich „Wohnen“. Die drAusstellungsansicht mit dreieckigen Drehtafeln im Bereich „Wohnen“ und zwei Originalobjekten aus Kiefersfeldener Villen: eine Uhr und ein tannengrüner Kachelofen.Ein Blick in den Themenbereich „Wohnen“.
© Linus Rapp



  • Unsere Sammlung

    Überblick über die Sammlung

  • Drei Musikanten in Tracht mit dem Rücken zum Betrachter, beugen sich über die Lade mit dem Exponat des Verkaufsbriefs im "Hausgeschichte Raum".

    Museumsbesuch

    Öffnungszeiten & Anfahrt

  • Aktuelles

    Neuheiten, Sonderausstellungen, Veranstaltungen