Industriemuseum Blaahaus

Marmorindustrie

Schwarz-Weiß-Foto von Marmorarbeitern, die den Stein in einer traditionellen Werkstatthalle bearbeiten.


Kunstvolle Fassaden und Mosaike aus Kiefersfelden zierten Bauten in ganz Europa


Historische Sepia-Fotografie eines Steinmetzes, der ein lebensgroßes Wandrelief aus weißem Marmor von Hand formt.Ein Bildhauer bei der Arbeit an einem Relief. Foto: Um 1960, Industriemuseum Blaahaus 



Fast 120 Jahre stellte die „Marmorindustrie Kiefer AG“ Produkte aus Naturstein her und bediente damit Kunden in der ganzen Welt. In den Werken entstand prachtvoller Fassadenschmuck, bunte Mosaikmuster, ganze Brunnenanlagen und bedeutende Denkmäler wie auch der Sarkophag, in dem Reichskanzler Otto von Bismarck beigesetzt wurde. In wenigen Jahren nach seiner Gründung 1883 entwickelte sich der kleine Marmorbetrieb zum größten deutschen Marmorwerk mit über 1.000 Mitarbeitern, erst 1998 wurde der Betrieb eingestellt.


In der Ausstellung werden der Abbau und die Verarbeitung von Naturstein erklärt sowie die Arbeitswelt der Steinmetze und Bildhauer vorgestellt. Gleichzeitig kann man auch einen Eindruck von der bunten Vielfalt an Produkten bekommen, die im Kieferer Marmorwerk entstanden sind.




Historische, technische Blei- und Buntstiftzeichnung eines Marmor Mosaik Musters aus dem Fußboden des Florenzer Doms.Die Musteralben mit Zeichnungen von Fußböden aus italienischen Kirchen dienten als Inspiration und Vorlage für Kunden.
© Industriemuseum Blaahaus




Marmorraum 1 von 2 der Ausstellung. Auf dem Tisch der Aktivstation sind verschiedene Meiselmuster vor großformatigen Wandgrafiken, die Aufnahmen aus der Marmorwerkshalle zeigen.An dieser Taststation könnt ihr die Oberflächen von Marmorsteinen vergleichen, die mit unterschiedlichem Werkzeug bearbeitet wurden.
© Linus Rapp




  • Unsere Sammlung

    Überblick über die Sammlung

  • Drei Musikanten in Tracht mit dem Rücken zum Betrachter, beugen sich über die Lade mit dem Exponat des Verkaufsbriefs im "Hausgeschichte Raum".

    Museumsbesuch

    Öffnungszeiten & Anfahrt

  • Aktuelles

    Neuheiten, Sonderausstellungen, Veranstaltungen